Rundhauber der Hamburger Spedition im Verteilerverkehr
Nach dem Krieg sorgte das Vorbild des Magirus Rundhaubers f?r den verl?sslichen Verteilerverkehr, dem sich die Hamburger Spedition schon in Vorkriegsjahren verschrieben hatte. Der Logistiker z?hlt nach seiner Gr?ndung 1931 zu den ?ltesten Unternehmen der Hansestadt und pflegte einen illustren Fuhrpark gro?er Lkw-Marken. Mit 90 Jahren Speditions- und Logistikerfahrung verstehen sich die Hanseaten als Experten - egal, ob es um Sammelgut-, Container-, Gefahrgut- oder K?hltransporte geht. 1977 war es der bekannte Scania 111 LB, der schon damals f?r Frische im WIKING-Programm sorgte. Unl?ngst erinnerten der Henschel HS 14/16 und die MAN Pausbacke als Kofferauflieger an die gro?e Zeit der Hamburger Spedition, nun macht der Rundhauber aus den beliebten WIKING-Sattelz?gen modellbauerische Quartett komplett!
Fahrerhaus rot. Inneneinrichtung rehbraun. Fahrgestell, heckseitige Kotfl?gel und Felgen rot. Gesilberte Scheinwerfer, R?ckleuchten rot. Elfenbeinbeige Pritsche mit staubgrauem Einleger und verkehrsgrauer Plane. Seitliche Bedruckung mit Schriftzug ,,Hamburger Spedition". Planenstirn mit elfenbeinbeige abgesetzter Fl?che und rotem Speditionsschriftzug.
Telefon
(+49) 9941 90260
E-Mail
info@mimoma.com
Anschrift
Miniatur Modell Markt
Hauser Str. 47, 93444 Bad Kötzting
}